Mittwoch, 20. Juni 2007

Die Sternjägerin - Eric Walz

Die Sternjägerin.
Die Sternjägerin.
Eric Walz
Blanvalet 2006-11 Broschiert 420 Seiten


Inhalt:
Sie war die Herrin der Sternenkarten: Der außergewöhnliche Lebensweg der Astronomin Elisabeth Hevelius (1647 - 1693).

Sie entschied sich nicht für die Liebe, sondern für ihre Leidenschaft: 1662 heiratet die junge Elisabeth Koopmann den um einiges älteren, bekannten Danziger Astronom Johannes Hevelius. Nur er kann der in einem freudlosen, protestantischen Elternhaus aufgewachsenen Kaufmannstochter eines garantieren: Die Freiheit, nach Herzenslust das Firmament zu erforschen. Doch zahlt sie einen hohen Preis für ihre Liebe zu den Sternen: Niemals bereit, ihre große Liebe zu Marek ganz aufzugeben, zerstört sie beinahe ihre Familie. Alles scheint verloren, als dann auch noch ein entsetzlicher Feuersturm ihr Observatorium vernichtet. Doch wie Phönix aus der Asche steigt Elisabeth aus den Ruinen: Als Herausgeberin eines der größten Sternenatlas und als Zeichnerin der ersten genauen Mondkarten geht sie in die Geschichte ein!

Eine faszinierende, widersprüchliche und mutige Frau geht ihren Weg in der Wissenschaft und in der Liebe.

Meinung:
Zum Inhalt ist ja oben schon alles gesagt, deshalb spare ich mir das.
Das war mein erstes Buch von Eric Walz und ich bin begeistert. Wunderbarer und lebendiger Schreibstil, der fesselt und niemals langweilig wird. Obwohl ich kein großer Fan von Liebesgeschichten bin, hat mich diese Lektüre in ihren Bann gezogen. Eric Walz versteht sein Handwerk, geschickt kombiniert er historisches mit einer Liebesgeschichte ohne kitschig zu sein. Vor allem erfährt der Leser viel über Elisabeth Hevelius, eine der ersten Astronominnen der Welt und natürlich über die Geschichte der Astronomie.

Wertung:
vier

Montag, 18. Juni 2007

Eine freudige Überraschung

Juchhu, ich habe ein Buch gewonnen :)

Heute morgen bekam ich eine Büchersendung aus Österreich, ich dachte mir, komisch ein Buch aus Österreich, wohnt da jemand von Tauschticket in Österreich???

Vorsichtig öffnete ich den Umschlag und ich hielt ein frisches nach neuen Buch duftendes Exemplar von "Das Reich der Siqqusim" von Brian Keene, nebst Lesezeichen vom Otherworld Verlag in den Händen. Dabei war ein Brief, darauf stand: "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! zum Gewinn eines der drei Preise unseres mit Buchwurm.info veranstalteten Wettbewerbs, den wir Ihnen in Form eines Exemplars unseres Titels "Das Reich der Siqqusim" übermitteln. Wir wünschen Ihnen gute, spannende Unterhaltung und viel Freude mit Ihrem Preis."

*hüpfhüpf*, die Freude war groß!!!

Erster Satz:
"Die Toten scharrten und kratzten, um einen Eingang zu seiner Gruft zu finden."

Die Aufmachung des Buches ist edel, die Qualität überzeugt: Gebunden, Schutzumschlag mit Prägeeffekten, Goldschrift auf dem Cover und Lesebändchen, Personenregister, zwei schöne schwarz/weiss Illustrationen, hervorragender Satz. Ich habe das Gefühl etwas Besonderes in den Händen zu halten.

Das Reich der Siqqusim. Auferstehung & Stadt der Toten
Das Reich der Siqqusim. Auferstehung & Stadt der Toten
Brian Keene
Otherworld Verlag 2006-12-12 Gebundene Ausgabe 512 Seiten


Klappentext:
Die Toten kehren ins Leben zurück, intelligent, unsagbar böse und unersättlich. Ihr Ziel: die vollständige Vernichtung der Menschen. Die Lage scheint hoffnungslos, dennoch wagt sich ein Mann aus seinem sicheren Bunker und bricht durch eine neue, albtraumhafte Welt auf, um seinen hunderte Meilen entfernten Sohn zu retten. Das Schicksal führt ihn in das letzte Bollwerk der Menschheit, einen befestigten Wolkenkratzer in New York City. Dort bahnt sich eine Entscheidungsschlacht an, in der es nicht um Sieg oder Niederlage geht, sondern um das Überleben oder den Untergang der gesamten Menschheit ...

"Nichts für zart besaitete Gemüter!" - Library Journal

"Brain Keene ist der nächste Stephen King!" - The Horror Review

"Keene hat das Horrorgen neu belebt." - The Suffolk Journal

Der Verlag über das Buch:

Eine rasante, mitreißende Achterbahnfahrt durch eine postapokalyptische Welt unvorstellbaren Grauens vom zweifachen Bram Stoker Award-Preisträger Brian Keene in deutscher Erstveröffentlichung!

Leseprobe gibt es hier: Otherworld Verlag

Rezension folgt ....

Mittwoch, 13. Juni 2007

Die Insel der Vergessenen - Victoria Hislop

Insel der Vergessenen.
Insel der Vergessenen.
Victoria Hislop
Heyne 2007-01 Broschiert 432 Seiten


Inhalt:
Alexis Fielding sehnt sich danach, mehr über die Herkunft ihrer griechischen Mutter zu erfahren. Doch Sofia schweigt. Erst als Alexis kurz entschlossen nach Kreta aufbricht, gibt ihr Sofia einen Brief mit. Er sei, verspricht sie, der Schlüssel zur Vergangenheit. Bei ihrer Ankunft entdeckt Alexis nur einen Steinwurf von Plaka entfernt die Insel Spinalonga, bis 1957 Griechenlands Leprakolonie.

Endlich erfährt sie, welche Rolle diese „Insel der Vergessenen“ über Generationen im Leben ihrer Familie gespielt hat. Doch sie ahnt nicht, wie stark das Geflecht aus Intrigen, Verrat und enttäuschter Liebe bis heute ihr eigenes Leben bestimmt ...

Meinung:
Ich bin froh dieses Buch für mich entdeckt zu haben, denn es ist ein wundervolles Buch dass mich nachhaltig beeindruckt hat.
Die Autorin erzählt sehr einfühlsam, aber niemals langatmig oder kitschig, die Geschichte einer griechischen Familie deren Angehörige an Lepra erkrankt sind. Die Kranken wurden auf die zu Kreta gehörende Insel Spinalonga verbannt. Bis 1957 war Spinalonga noch Lepra-Kolonie. Es war interessant zu lesen, wie die an Lepra erkrankten Menschen für ihre Rechte kämpften und zugleich versuchten ihre Ansprüche gegenüber der Regierung geltend zu machen, damit sie ein menschenwürdiges und einigermassen erträgliches Leben führen konnten. Eine spannende Lektüre über Intrigen, Verrat und die Liebe in schwierigen Zeiten. Sehr lesenswert!

Wertung:
funf

Webseite von Victoria Hislop

Sonntag, 10. Juni 2007

Die Feuerreiter Seiner Majestät/Drachenbrut-Naomi Novik

Die Feuerreiter Seiner Majestät. 01. Drachenbrut.
Die Feuerreiter Seiner Majestät. 01. Drachenbrut.
Naomi Novik
Blanvalet 2007-06 Broschiert 420 Seiten



Inhalt:
Eine faszinierende neue "All-Age"-Fantasy-Saga voll dramatischer Drachenkämpfe, Magie und großer Gefühle!

Als die HMS Reliant eine französische Fregatte aufbringt, kann Captain Will Laurence noch nicht ahnen, wie sehr sich sein Leben bald schon ändern wird. Denn die Fregatte hat eine höchst kostbare Fracht an Bord: ein noch nicht voll ausgebrütetes Drachenei, dem schon bald eine jener sagenhaft mächtigen Flugkreaturen entschlüpfen wird. Will Laurence weiß um seine Pflicht: Er muss dem Drachen einen Namen geben und so der lebenslange menschliche Begleiter dieses Geschöpfes werden. Auch wenn das bedeutet, dass er die Planken seines geliebten Schiffes für immer verlassen und sich in die Lüfte erheben muss - als ein Feuerreiter Seiner Majestät ...

Meinung:
Der englischer Marinekapitän Lawrence kapert zur Zeit der Napoleonischen Kriege ein französisches Schiff und stösst dabei auf ein Drachenei. Das Drachenjunge schlüpft noch auf See und wählt Lawrence als seinen Lenker. Somit ist der Kapitän, ob es ihm gefällt oder nicht, auf Lebenszeit an den Drachen gebunden. Lawrence ist davon wenig angetan, denn seinem Dienst in der Marine muss er nun aufgeben um sich den Drachenreitern anzuschliessen.
Drachenreiter sind in der Gesellschaft nicht besonders hoch angesehen und somit scheint seine Kariere gefährdet. Doch zwischen dem sprechenden Drachen und dem Kapitän entwickelt sich eine innige Freundschaft, der Drache ist ihm von nun an wichtiger als alles Andere.

Drachenbrut ist ein unterhaltsamer fantastischer Roman, der 1. Teil einer Serie um die Drachenreiter seiner Majestät, mit historischen Hintergrund. Teilweise etwas langatmig, was die historischen Fakten anbelangt. Die Beschreibung der Drachenkämpfe und Schlachten dagegen sind spannend.
Lawrence und sein Drache sind gut gezeichnete Figuren, die schnell ans Herz wachsen. Was mir nicht gefallen hat, sind die sehr langen Kapitel mit nur sehr wenigen Absätzen. Auch den Satzbau fand ich manchmal etwas merkwürdig, sodass ich manche Stellen mehrmals lesen musste um hinter den Sinn zu kommen (Übersetzung?). Trotz aller Schwächen freue ich mich auf den zweiten Teil "Drachenprinz", da ich unbedingt wissen will wie es mit Lawrence und seinem Drachen Temeraire weitergeht.

Peter Jackson, der Regisseur von "Der Herr der Ringe", wird "Die Feuerreiter Seiner Majestät" verfilmen!
http://www.moviefans.de/a-z/t/temeraire

Wertung:
drei

Donnerstag, 7. Juni 2007

Verdammnis - Stieg Larsson

Verdammnis
Verdammnis
Stieg Larsson
Heyne 2007-02 Gebundene Ausgabe 752 Seiten



Inhalt:
Mikael Blomkvist recherchiert in einem besonders brisanten Fall von Mädchenhandel, die Hintermänner bekleiden höchste Regierungsämter. Als sein Informant tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Blomkvists Partnerin Lisbeth Salander. Eine mörderische Hetzjagd beginnt. Der neue große Roman des preisgekrönten Bestsellerautors Stieg Larsson.

Ein ehrgeiziger junger Journalist bietet Mikael Blomkvist für sein Magazin "Millennium" eine Story an, die skandalöser nicht sein könnte. Amts- und Würdenträger der schwedischen Gesellschaft vergehen sich an jungen russischen Frauen, die gewaltsam ins Land geschafft und zur Prostitution gezwungen werden. Als sich Lisbeth Salander in die Recherchen einschaltet, stößt sie auf ein besonders pikantes Detail: Nils Bjurman, ihr ehemaliger Betreuer, scheint in den Mädchenhandel involviert zu sein. Wenig später werden der Journalist und Nils Bjurman tot aufgefunden. Die Tatwaffe trägt Lisbeths Fingerabdrücke. Sie wird an den Pranger gestellt und flüchtet. Nur Mikael Blomkvist glaubt an ihre Unschuld und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Seine Nachforschungen führen in Lisbeths Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die ihn bald das Fürchten lehrt.

Meinung:
Das ist der 2. Teil der Millennium-Trilogie und irgendwo habe ich gelesen, dass er noch besser sein soll als der 1.Teil "Verblendung". Dem kann ich mich nicht anschliessen, denn mir hat der 1.Teil wesentlich besser gefallen. Es hat mir nicht gefallen, dass einige Passagen ständig wiederholt wurden, d.h., in einem Strang wurden die Ereignisse betreffend Person A geschildert, das Ganze folgte später noch einmal aus Sicht von Person B. Zudem fand ich die Story etwas überspitzt und zu arg konstruiert, dass ich nur noch mit den den Augen rollen konnte.
Naja, trotz aller Schwächen war es doch ein ganz spannender Thriller und ich habe es nicht bereut das Buch gelesen zu haben.

Wertung:

zwei

Dienstag, 29. Mai 2007

Bücherverbrennung *seufz*

Wenn ich das lese, bekomme ich richtig Gänsehaut und ich kann überhaupt nicht verstehen, warum nur noch so wenig gelesen wird.

US-Buchhändler verbrennt aus Protest sein Sortiment

Aus Protest gegen den Niedergang des gedruckten Wortes hat ein Buchhändler in den USA damit begonnen, seine Bücher zu verbrennen. Den ersten Stapel setzte Tom Wayne am Sonntag vor seinem Buchladen in Kansas City in Brand. "Hier kommt das Denken im heutigen Amerika auf den Scheiterhaufen", sagte er vor Zuschauern. Die Feuerwehr löschte den nicht genehmigten Brand nach 50 Minuten.

Wayne sagte, er habe auf Grund des nachlassenden Interesses an Büchern versucht, sein Sortiment durch Schenkungen zu verkleinern.
Doch selbst Bibliotheken und Gebrauchtwarenläden hätten die Bücher mit der Begründung abgelehnt, sie hätten keinen Platz dafür. Wayne betreibt sein Geschäft seit zehn Jahren und hat inzwischen etwa 20.000 Buchtitel am Lager, die er nun nach und nach alle verbrennen will.

via --> Deutsche Welle

Weitere Infos:
http://www.prosperosbookstore.com/

"Little Sushi" - super Tasche für meine Bücher

Ja, ja, shygona hat mich infiziert und nun mag ich diese Tasche (George, Gina & Lucy - Modell "Little Sushi") auch unbedingt haben!
Aufgrund ihres robusten Nylonmatrials und den perfekten Abmessungen:

Breite: ca. 30 cm
Höhe: ca. 35 cm (ohne Henkel)
Tiefe: ca. 11 cm

wäre sie die ideale Tasche für meine Bücher während ich unterwegs bin. Klar, gibt es auch welche die nicht teuer sind, aber die sind dann längst nicht so chic und modisch!

sushi

Das Bild stammt von hier

gelesen im Mai 2007

Da ich diesen Monat kein Buch mehr beenden werde, hier meine Monatsleseliste für Mai:

Blind - Joe Hill** (432 Seiten)
Der Rucksackmörder - Jaques Buval*** (141 Seiten)
Ausgebrannt - Andreas Eschbach**** (WB, 752 Seiten)
Der Funke des Chronos - Thomas Finn***** (WB, 412 Seiten)
Victim - Chris Mooney*** (384 Seiten)
Die Richter des Königs - Sandra Lessmann***** (560 Seiten)
Die Sündentochter - Sandra Lessmann**** (604 Seiten)

3285 Buchseiten!

Die Sündentochter - Sandra Lessmann

Die Sündentochter.
Die Sündentochter.
Sandra Lessmann
Droemer/Knaur 2006-05 Broschiert 604 Seiten


Inhalt:
Ein düsterer Abend im London des Jahres 1666: Hilflos muss Richter Orlando Trelawney mit ansehen, wie eine Hebamme kaltblütig ermordet wird. Nur durch beherztes Eingreifen kann verhindert werden, dass auch Anne, die Tochter des Opfers, niedergemetzelt wird. Voll Entsetzen über die grausame Tat wendet sich Orlando an seinen Freund, den Arzt Jeremy Blackshaw, der ihm schon einmal bei der Aufklärung eines Verbrechens geholfen hat. Zunächst steht Jeremy vor einem Rätsel - zumal Anne beharrlich schweigt. Und doch scheint das junge Mädchen mehr über die Hintergründe der Bluttat zu wissen. Wen aber schützt Anne? Was steckt hinter dem scheinbar sinnlosen Mord? Während Jeremy noch eine Antwort auf diese Fragen sucht, bricht der große Brand von London aus, der ihm die Lösung des Falls fast unmöglich macht ...

Meinung:
Der zweite Teil um den Jesuiten und Arzt Jeremy, den Wundarzt Alan Rigdeway und den Richter Sir Orlando Trelawney hat mir auch sehr gut gefallen. Alle liebgewordenen Personen aus dem ersten Teil "Die Richter des Königs" haben auch hier wieder ihren Auftritt. Diesmal ist ein Mord an einer Hebamme aufzuklären.
Viele historische Ereignisse, unter anderen der große Brand von London im Jahr 1666, wurden gut recherchiert und sind überzeugend und detailgenau eingebunden. Bei dem Buch habe ich mich zu keiner Zeit gelangweilt und ich konnte es, ebenso wie den ersten Teil kaum aus der Hand legen, obwohl mir der erste Teil ein klein wenig besser gefallen hat.

Wertung:
vier

Samstag, 26. Mai 2007

frisch ersteigert - Insel der Vergessenen

Insel der Vergessenen.
Insel der Vergessenen.
Victoria Hislop
Heyne 2007-01 Broschiert 432 Seiten


Heute habe ich wieder einmal bei Ebay zugeschlagen und dieses Buch sehr günstig bekommen :)

Freue mich schon aufs lesen...

Die Richter des Königs - Sandra Lessmann

Die Richter des Königs.
Die Richter des Königs.
Sandra Lessmann
Droemer/Knaur 2005-08 Taschenbuch 560 Seiten


Inhalt:

Priester, Richter und ein geheimnisvolles Gift London im Jahre 1665, es ist die Zeit nach dem Bürgerkrieg. Jeremy Blackshaw darf aufgrund der politischen Lage seiner Berufung als katholischer Priester nicht folgen. Früher einmal war er Arzt und wird deshalb zur Behandlung des schwer erkrankten Richters Sir Orlando herangezogen, dessen Vertrauen er genießt. Unversehens wird er in die Untersuchung des Giftmordes verwickelt, in dem der Richter gerade ermittelt und der nicht der einzige bleiben soll. Offenbar hat es jemand auf die Gerichtsbarkeit Londons abgesehen. Bald fällt der Verdacht auf den jungen Iren Breandßn, einen rechten Hitzkopf, der sich schnell Feinde schafft. Doch Jeremy kann nicht glauben, dass Breandan wirklich der Schuldige ist.

Meinung:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es bietet interessante Einblicke in die Medizin und in die Gerichtsbarkeit aus dem Jahre 1665 in England. Des Weiteren wird der große Pestausbruch, welcher im selben Jahr London heimsuchte, dem fast 100.000 Menschen zum Opfer fielen, beschrieben.
Das Buch ist flüssig und sehr spannend geschrieben, die Personen sind durchaus sympathisch, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Wie gut, dass ich bereits den 2. Teil hier liegen habe...

Wertung:
funf

Hier mehr über die beiden Bücher und deren Autorin

Donnerstag, 24. Mai 2007

frisch getauscht - Die Marchesa

Nein, ich kann es nicht lassen und habe schon wieder ein Buch bei Tauschticket angefordert. Eigentlich wollte ich mich ja etwas zurückhalten mit der Tauscherei, da mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) bereits ins unermessliche gestiegen ist.
Doch ich kann es einfach nicht lassen :/

Die Marchesa
Die Marchesa
Simonetta Agnello Hornby, Simonetta Agnello Hornby und Monika Lustig
Piper 2006-02 Gebundene Ausgabe 400 Seiten





Ich lese gerade


Marcel Feige
Inferno: Ruf der Toten


Nicole C. Vosseler
Südwinde

Herzlich Willkommen





Die Top100 Literatur-Seiten im Netz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Bücherforum

schau doch mal vorbei!

Aktuelle Beiträge

Qual - echt spannend
Also auch wenn du nur mäßig begeistert bist: Wer King's...
Markus (Gast) - 9. Jan, 19:11
Besten Dank für den Linktipp!...
Besten Dank für den Linktipp! Gruß!
Monika (Gast) - 26. Mär, 10:46
Hört sich nach einem...
Hört sich nach einem spannenden Leseerlebnis. Mal etwas...
Linda (Gast) - 29. Jan, 18:44
Ich bin umgezogen
ich habe es gewagt und bin mal wieder umgezogen. Dieses...
Kadhira - 16. Sep, 19:11
Verzeih mir bitte, liebe...
Verzeih mir bitte, liebe Kadhira, ich hab das H in...
Christa (Gast) - 8. Sep, 00:33

RSS Box

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

noch mehr Wetter

Besucher

kostenloser Counter

TopBlogs.de
Egoload - Verträumter Idealist


Vote für mich:
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Weblog Suche im Netz

Suche

 

Status

Online seit 6640 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Jan, 19:11

Credits


Belletristik
Fantasie
frisch ersteigert
frisch getauscht
Gefunden
Historisches
Horror
Krimis und Thriller
Monatsleselisten
Neuerscheinungen
sonstiges Geschreibsel
Spezial Griechenland - Leserunde
Stöckchen
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren