Mittwoch, 23. Mai 2007

Handtaschen zum leihen

Jesses, was es nicht alles gibt!
Handtaschen zum leihen, ich fasse es nicht...

Ein Stöckchen

via Bücherkiste

1.) gebunden oder Taschenbuch?
Gebundene Bücher lese ich am liebsten, sie liegen mir einfach besser in der Hand, obwohl sie schwerer sind als Taschenbücher. Auch im liegen habe ich damit keine Probleme. Selbstverständlich lese ich auch Taschenbücher ;)

2.) Amazon oder Buchhandel?
zielgerichtet Amazon, spontan beim Einkaufsbummel Buchhandel

3.) Lesezeichen oder Eselsohr?
Eselsohr??? Sowas tue ich keinem Buch an!

4.) Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet?
ich sortiere nach Genre, da kommt das sortieren nach Autor nah

5.) Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Ich werfe kein Buch weg, entweder werden sie behalten, vertauscht oder verschenkt

6.) Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Natürlich behalten, gehört doch zum Buch!

7.) Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
immer ohne, der muss geschont werden!

8.) Kurzgeschichten oder Roman?
Roman, Kurzgeschichten auch, aber weniger

9.) Sammlung (Kurzgeschichten von einem Autor)
oder Anthologie (Kurzgeschichten von mehreren Autoren)?

verschieden

10.) Harry Potter oder Lemony Snicket?
Keins von beiden

11.) Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel endet?
ich kann auch mitten im Satz aufhören

12.) kaufen oder leihen?
kaufen, selten leihen

13.) neu oder gebraucht?
am liebsten natürlich neu, aber ich kaufe auch schon mal ein gebrauchtes Buch, sonst wird man ja arm

14.) Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Rezensionen, Stöbern, niemals Bestsellerliste!

15.) Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
geschlossenes Ende

16.) Morgens, mittags oder nachts lesen?

zumeist nachts

17.) Einzelband oder Serie?
Beides

18.) Lieblingsserie?
habe ich keine

19.) Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
"Verflixte Erleuchtung. Als Schmetterling unter Raupen" von Jed McKenna,
oder kennt das etwa jemand??


20.) Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
letztes Jahr?? Hm, "Die Markgräfin" von Sabine Weigand

21.) Welches Buch wird momentan gelesen?
"Die Richter des Königs" von Sandra Lessmann

22.) Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Hm, die Antwort fällt mir schwer und deshalb gibt es hier auch keine.
Es gibt einfach zu viele tolle Bücher.

Dienstag, 22. Mai 2007

frisch getauscht - Niccolos Aufstieg

Auch dieses Buch konnte ich heute bei Tauschticket ergattern:

Niccolos Aufstieg
Niccolos Aufstieg
Dorothy Dunnett, Britta Mümmler, Mechtild Sandberg-Ciletti und Mechthild Sandberg- Ciletti
Klett-Cotta 2006-07-26 Gebundene Ausgabe 730 Seiten






Dunnett, Dorothy
Das Haus Niccolò. Band I. Niccolòs Aufstieg
Raffinierter Liebesroman, Wirtschaftsthriller und Kulturgeschichte der Renaissance in einem: ein Fest für neugierige Leser.

»Abtauchen in Liebe, Intrigen und Kultur der Renaissance: Dieser bunte Historienroman ist die wunderbarste Einstiegsdroge in ein achtbändiges Epos über den Färberlehrling Niccolò, der es zum Geschäftsmann bringt.«
(woman, 25.07.2006)

»Die Harry-Potter-Zeit geht zu Ende, jetzt kommen die Abenteuer des Färberlehrlings Niccolò ... Dunnett malt ein so farbenprächtiges Panorama dieser Zeit, dass man ganz atemlos wird. Acht Bände sollen bis 2009 erscheinen - und schon der erste macht süchtig!«
(Für Sie, 25.07.2006)

Historischer Roman
Aus dem Englischen von Britta Mümmler und Mechtild Sandberg-Ciletti, 2. Aufl. 2006, gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen, farbige Vorsätze, Karten, Lesezeichen mit den Hauptfiguren, 736 Seiten, ISBN: 3-608-93741-2

Was ist Handel anderes als ein Spiel? Mit Intrigen, feindlichen Übernahmen, gekaperten Schiffen, faszinierenden Frauen? Der Lebensweg des breitschultrigen Färberlehrlings Niccolò führt von Brügge bis an die Goldküsten Afrikas und in zahlreiche Liebesverwicklungen, getrieben von seiner Suche nach der eigenen Herkunft. Mit ihm und seinen vermeintlichen oder tatsächlichen Freunden erleben wir die ganze Welt der Renaissance in acht fulminanten Romanen.

Die Renaissance wahrhaft in Händen halten ...
von der Schrift bis zur Covergestaltung: eine bis ins Detail durchkomponierte Ausgabe.
Jeder Band mit:
– Lesebändchen
– Lesezeichen mit den Hauptfiguren
– zweifarbigen Karten
– gedrucktem Personenverzeichnis
– zweifarbigen zeitgenössischen Abbildungen
– zweifarbig bedrucktem Vorsatz und Überzug

Mehr Infos und Leseproben: http://www.dorothydunnett.de/index.html

3608937412-01-IN02-_AA240_SCLZZZZZZZ_V65932618_

Somit habe ich heute insgesamt sechs Tickets ausgegeben. Nun warte ich ganz gespannt, ob die Bücher auch bei mir eintreffen.

frisch getauscht - Königsfehde

Heute habe ich bei Tauschticket zugeschlagen und dieses Buch geschnappt:

Königsfehde
Königsfehde
George R. R. Martin
Fantasy Productions 2004 Gebundene Ausgabe


Es handelt sich bei diesem Buch um eine limitierte Sammlerausgabe von George R.R. Martins Fantasie-Reihe "Lied von Eis und Feuer", mit Karten und Lesezeichen. Nun hoffe ich, dass der Anbieter es auch an mich verschickt und ich nicht umsonst vier Tickets dafür gelöhnt habe. Ich warte ich gaaanz ungeduldig ...

Montag, 21. Mai 2007

Couchkissen Bibliothek

kissen






Ja, so ein Kissen würde mich schon reizen, aber der Preis ...
Gefunden bei: couchkissen.de

Sonntag, 20. Mai 2007

Victim - Chris Mooney

Kurzbeschreibung:
Die Polizistin Darby McCormick soll ein grauenhaftes Verbrechen aufklären. Man hat die 16jährige Carol entführt, dabei ihren Freund erschlagen. Die Wände sind mit Blut beschmiert. Die Spur führt nach Boston. Bald zeigt sich, dass Carol bei weitem nicht das erste Opfer des Täters war. Keines ist je wieder aufgetaucht. Bis auf Rachel - die Frau, die man am Tatort fand. Was hat die halbverhungerte, vollkommen verstörte Frau erlebt? Was ist Realität, was Wahnvorstellung? Darby versucht, ihr das Geheimnis zu entlocken. Doch Rachel schweigt.

Meine Meinung:
Kein schlechtes Buch, aber auch kein Reisser. Hatte mir aufgrund des Klappentextes und dem hervorragend gestaltetem Cover mehr davon versprochen. Der Anfang war noch spannend, aber später, so ab der Mitte des Buches plätscherte die Story nur noch so dahin und war für mich leider auch sehr schnell zu durchschauen, obwohl es am Ende dann doch noch eine Überraschung gab. Das Buch ist, was die Gewaltbeschreibungen angeht absolut blutleer, denn auf genaue Beschreibungen verzichtet hier der Autor, was für mich im krassen Gegensatz zur Gestaltung des Covers steht.

Wertung:
zwei

Victim
Victim
Chris Mooney und Michael Windgassen
Rowohlt Tb. 2007 Broschiert 384 Seiten







Mittwoch, 16. Mai 2007

Der Funke des Chronos - Thomas Finn

Kurzbeschreibung:
1842, am Vorabend des Großen Brandes von Hamburg, hat Heinrich Heine eine schicksalhafte Begegnung: Er trifft Tobias, einen Zeitreisenden aus dem 21. Jahrhundert. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise und decken ein uraltes Familiengeheimnis auf. Doch damit geraten sie mitten in eine Verschwörung von ungeahnten Dimensionen. Freimaurer, Alchimisten und Erfinder knüpfen ein bedrohliches Netz um den berühmten Dichter und den jungen Mann aus der Zukunft. Und so wird Tobias' Suche nach der mysteriösen Zeitmaschine unversehens zu einer Achterbahnfahrt voll tödlicher Überraschungen - bis mit dem Ausbruch des Großen Brandes die Hölle ihre Pforten öffnet. In der Tradition von H.G.Wells' berühmtem Roman "Die Zeitmaschine" spinnt Thomas Finn einen phantastischen historischen Thriller um Deutschlands größen Dichter Heinrich Heine.

Meine Meinung:
Ach war das ein schönes Buch! Eine interessante Rundreise durch das historische Hamburg 1842 eingepackt in eine spannende Zeitreise - Geschichte. Man trifft Heinrich Heine und andere berühmte Persönlichkeiten aus der Vergangenheit.
Der Roman ist exakt recherchiert und nicht nur für Hamburgs Bürger lesenswert. Von solchen Büchern hätte ich gerne mehr...

Wertung:
funf

Der Funke des Chronos. Phantastischer Thriller
Der Funke des Chronos. Phantastischer Thriller
Thomas Finn
Piper 2006-01 Gebundene Ausgabe 412 Seiten







Montag, 14. Mai 2007

Ausgebrannt - Andreas Eschbach

Klappentext
Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Albtraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Denn das Ölzeitalter wird nicht erst mit dem letzten Barrel enden. Es endet, sobald mehr verbraucht wird, als gefördert werden kann. Und dieser Moment ist näher, als die meisten ahnen. Das Problem: Niemand hat einen Plan für die Zeit danach. Auch Markus Westermann weiß von all dem nichts, als er es endlich in die USA geschafft hat und mit seiner Karriere voll durchstarten will. Als er Karl Walter Block kennen lernt, sieht er seine Chance gekommen. Der alte Öltechniker behauptet, dass in den Tiefen der Erde noch genug Öl für die nächsten tausend Jahre schlummert - und dass nur er die Methode kennt, wie man es findet. Er braucht nur noch einen kompetenten Geschäftspartner. Jemanden wie Markus. Nur allzu bereitwillig glaubt die Welt den Versprechungen des Duos. Nach ersten Erfolgen ist gar von einer Renaissance des Ölzeitalters die Rede. Doch der Schein trügt. Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt und die Saudis alles daransetzen, die erschreckende Wahrheit zu vertuschen, kommt es nicht nur im Nahen Osten zu Unruhen. Die Menschheit steht plötzlich vor ihrer größten Herausforderung. Das Ende der Welt, wie wir sie kennen, bahnt sich an. Einzig Markus ist überzeugt, das Ruder noch einmal herumreißen zu können ...

Meine Meinung:
Eschbach führt uns in seinem beeindruckend recherchierten Roman vor Augen, wie sehr die Menschheit vom Öl abhängig ist. Trotz alternativer Energien, wenn das Öl ausgeht, werden wir ins späte Mittelalter zurück versetzt.
"Ausgebrannt" ist ein spannender Wirtschaftsthriller mit verschiedenen Handlungsebenen, aufgebaut auf Realität und Fiktion. Die Handlungsebenen werden am Ende geschickt zusammengeführt. Einzig der Erzählstrang "ferne Vergangenheit" beinhaltet lediglich Wirtschaftswissen und Politik. Diesen fand ich teilweise etwas langatmig.
750 lesenswerte, unterhaltsame und informative Seiten!

Wertung:
vier

Ausgebrannt
Ausgebrannt
Andreas Eschbach
Lübbe 2007-02 Gebundene Ausgabe 752 Seiten







Mittwoch, 9. Mai 2007

gelesen im April 2007

April 2007:
Die Kobolde - Karl-Heinz Witzko (abgebrochen)
Das Buch der Illusionen - Paul Auster ****
Tannöd - Andrea M. Schenkel *
Das Spiel - Richard Laymon ****
Cry Baby - Gillian Flynn **
Tokio - Mo Hayder *****
Der siebte Tod - Paul Cleave ***
Die toten Kinder - Stefano Massaron (abgebrochen)
Niemalsland - Neil Gaiman *
Memory - Bennett Davlin *

Gedankenhaie - Steven Hall

Kurzbeschreibung:
Eins nach dem anderen. Bleiben Sie ruhig. Wenn Sie das hier lesen, bin ich nicht mehr da. Nehmen Sie den Hörer und drücken Sie die Eins. Dr. Randle wird sich melden, Sie müssen sofort zu ihr fahren. Sofort. Mit Bedauern und voller Hoffnung, gezeichnet der Erste Eric Sanderson. - Als Eric Sanderson diesen Brief liest, erfaßt ihn panische Angst, Angst, die mit der Erkenntnis einhergeht, daß etwas sehr sehr Schlimmes passiert ist, daß er einen gravierenden Fehler gemacht hat. Eric zwingt sich also, ruhig zu bleiben, eins nach dem anderen: Wer ist er, und wo befindet er sich? Nur eins ist sicher - er wird von einer unsichtbaren Macht verfolgt, die sein Leben bedroht. Aber vielleicht geschieht das alles ja nur in seinen Gedanken? Nach einer irrwitzigen, beinah tödlichen Begegnung entschließt Eric sich, den Ersten Eric Sanderson zu suchen ...

Meine Meinung:
Die Geschichte handelt von einer verlorenen Identität, die durch seltsame Mächte (Gedankenhaie) schleichend ausradiert wurde. Eric Sanderson erwacht in einem ihm unbekannten Raum und in seinem Kopf ist nur ein Nichts. Er kann sich an nichts erinnern, seine Vergangenheit ist ausradiert. Nicht einmal seinen Namen kennt er ...
Im Lauf der Geschichte versucht Eric, mit Hilfe eines Professors und einer ihm sehr vertrauten Freundin sein Gedächtnis wieder zu finden. Das Ganze hat viel mit Vorstellungskraft zu tun, die auch vom Leser gefordert wird.

Alles in allem ein sehr spannender Thriller, wunderbar und literarisch anspruchsvoll geschrieben, mit feinem Humor, der jedoch sehr in Richtung Sciene-Fiction oder Fantasie abgleitet. Wer damit nichts anzufangen weiss und lieber Romane mit einem glaubwürdigen Hintergrund liest, dem sei abgeraten.
Hinweis: Der Text auf beiliegendem Lesezeichen gehört zur Geschichte, diesen vor Beginn der Seite 330 lesen! (diese Rezension habe ich auch bei Amazon veröffentlicht)

Wertung:
funf

Gedankenhaie. The Raw Shark Texts
Gedankenhaie. The Raw Shark Texts
Steven Hall, Marcus Ingendaay, Susanne Hornfeck und Sonja Hauser
Piper 2007-02 Gebundene Ausgabe 430 Seiten







Dienstag, 8. Mai 2007

Die Therapie - Sebastian Fitzek

Kurzbeschreibung:
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird …

Meine Meinung:
Hm, naja... es fing spannend an, doch dann ahnte ich schon im ersten Drittel was sich der Autor hier für eine Geschichte zurecht gelegt hat. Schade, es war dann auch nur noch mäßig spannend, denn meine Vermutung bestätigte sich. Die Figuren sind nicht sonderlich gut beschrieben und die Sprache kam mir etwas holprig vor.

Wertung:
zwei

Die Therapie. Psychothriller
Die Therapie. Psychothriller
Sebastian Fitzek
Droemer/Knaur 2006-07 Broschiert 335 Seiten







Magma - Thomas Thiemeyer

Kurzbeschreibung:
Ein verschwundener Forscher, mysteriöse Gebilde aus Stein, ein Zeichen am Himmel - die Geologin Ella Jordan steht vor einem Rätsel. Als sie sich zum tiefsten Punkt der Erde hinunterwagt, scheinen die zusammenhanglosen Ereignisse einen schrecklichen Sinn zu ergeben.

Aus dem Marianengraben dringen Signale an die Oberfläche, die viel zu regelmäßig sind, um natürlichen Ursprungs zu sein. Mit einem U-Boot tauchen Ella und der Wissenschaftler Konrad Martin zum untersten Bereich des Grabens, der Challenger Tiefe, die die Quelle der Störung zu sein scheint. Dort entdecken sie eine riesige Steinkugel, hart wie Diamant, widerstandsfähig gegenüber allen Messmethoden. Plötzlich werden neue Signale empfangen: zuerst aus der Region des Nordkaps, dann aus Australien bis hinunter zur Antarktis. Ella und Konrad reisen um die ganze Welt und stoßen überall auf dieselben rätselhaften Gebilde aus Stein. Mit einem Mal beginnen sich die Signale aller Kugeln zu synchronisieren, ihre seismischen Wellen erzeugen auf der ganzen Welt Erdbeben und Vulkanausbrüche - Ella arbeitet wie besessen an einer Lösung, doch der Countdown läuft ...

Meine Meinung:

Wow, ein Highlight! Der Roman ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite, kein Kapitel ist unnötig, es gibt keine Längen aber es fehlt auch nichts. Die Figuren, deren Emotionen und Gefühle, besonders die der Hauptprotagonistin Ella, sind farbig und ausreichend tief beschrieben. Verschiedene Handlungsstränge sind geschickt und intelligent miteinander versponnen. Die Geschichte selbst vermischt sich mit gut recherchierten wissenschaftlichen Fakten und einigen phantastischen Elementen.
Zusätzlich kann man dabei auch noch etwas über Geologie und Astrophysik lernen.
Mein Tipp an alle Leser, die sich für ein spannendes Abenteuer interessieren: unbedingt kaufen, aber bitte vorher alle Termine absagen, denn es fällt, einmal mit Magma begonnen, wahrlich schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
(diese Rezension habe ich auch bei Amazon veröffentlicht)

Wertung:
funf

Magma
Magma
Thomas Thiemeyer
Knaur 2007-02 Gebundene Ausgabe 528 Seiten









Hier könnt ihr Thomas Thiemeyer bei der Recherche zu dem Buch Magma, damals noch unter dem Arbeitstitel Hydra, sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=K7J9Ecp35zs

Tannöd - Andrea M. Schenkel

Kurzbeschreibung:
Sie nennen ihn nur noch den Mordhof, den einsam gelegenen Hof der Danners in Tannöd. Eine ganze Familie wurde in einer Nacht ausgelöscht, mit der Spitzhacke erschlagen. Gemocht hat sie kaum jemand, mürrische, geizige Leute waren sie und den ein oder anderen hat der alte Bauer wohl auch übers Ohr gehauen. Aber selbst die Kinder wurden grausam ermordet, und so geht die Angst um im Dorf, denn vom Mörder fehlt jede Spur. Unheimlich wird es, weil man jeden Schritt des Mörders mit verfolgt, ihn beobachtet bei seinen alltäglichen Verrichtungen, ohne seine Identität zu kennen. Die spannende Unruhe, die einen bis zum Ende nicht verlässt, löst sich erst auf, wenn das Mosaik komplett ist. Die Autorin legt mit ihrem Debüt nicht nur einen dramatischen, literarisch reizvollen Kriminalroman vor. Sie zeichnet schonungslos und eindrücklich das Porträt einer bigotten und ganz und gar nicht idyllischen dörflichen Gemeinschaft mit einem traumatischen Beziehungsgeflecht, das schließlich zum Mord führt. Dem Buch liegt ein ungeklärter Mordfall an einer Bauernfamilie zugrunde.

Meine Meinung:
Das Buch hat mir, obwohl hoch gelobt und mit dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet, was mir sowieso ein Rätsel bleibt wofür, so gar nicht gefallen.
Die Geschichte ist angelehnt an den wahren und bis heute nicht aufgeklärten Mordfall "Hinterkaifeck" worüber Peter Leuschner ein Sachbuch geschrieben hat.
Schenkel hat versucht daraus einen Krimi zu machen und in Tannöd wird der Fall dann auch aufgeklärt.
Die für einen Krimi ungewöhnliche Sprache hat mir persönlich nicht gefallen, ich fand das Buch einfach nur langweilig und wie der Name schon sagt "öd"!

21YAAXQ099L-_AA180_

Wertung:
eins

Tokio - Mo Hayder

Kurzbeschreibung:
Ein unaussprechliches Geheimnis treibt die englische Studentin Grey nach Tokio: Hier hofft sie, den Schlüssel zu einer Tragödie zu finden, die sie seit Jahren verfolgt. Ein Filmausschnitt, der Gräueltaten japanischer Soldaten im chinesischen Nanking 1937 zeigt, soll die Lösung des Rätsels enthalten. Doch der Besitzer des Films, ein chinesischer Wissenschaftler, ist nur unter einer Bedingung bereit, ihr die Bilder zu zeigen: Grey soll ein geheimnisumwittertes Elixier aufspüren, das sich in den Händen des einflussreichsten und gefährlichsten Mannes von Tokio befindet. Grey kann nicht ahnen, dass die Geschichte dieses Elixiers eng mit ihrer eigenen Tragödie verknüpft ist – und dass sich eine blutige Spur von den Ereignissen in Nanking bis in die Gegenwart zieht … Der neue Thriller von der Autorin des Bestsellers „Der Vogelmann“: ein zutiefst verstörender Blick in die dunklen Seiten der menschlichen Seele.

Meine Meinung:
Dieses Buch toppt fast alles, was ich bis jetzt in diesem Jahr gelesen habe und Frau Hayder toppt sich mit diesem Buch selbst, denn ich fand es besser als ihre beiden Vorgänger (der Vogelmann, die Behandlung). Sicher, es ist ganz anders als ihre vorangegangenen Bücher und wer Thriller im gleichen Stil erwartet wird enttäuscht sein. Doch dieses Buch ist besser und hat mehr Anspruch. Hayder erzählt uns hier 2 Geschichten parallel, die am Schluss zu einem grandiosen Ende zusammen geführt werden. Die Spannung baut sich geschickt auf, kein Wort ist zu viel, keins zu wenig. Das Buch hat, auch aufgrund des wahren Hintergrunds, bei mir einen bleibenden Eindruck und Nachdenklichkeit zurück gelassen. Einfach phantastisch, wenn auch nichts für empfindsame Leser! Von diesem Buch trenne ich mich nicht, es hält Einzug in mein heimisches Bücherregal.


Wertung:

funf

Tokio
Tokio
Mo Hayder
Goldmann 2005-06 Gebundene Ausgabe 415 Seiten







Verblendung - Stieg Larsson

Kurzbeschreibung:
Das Buchereignis des Jahres!

Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren. Was sie zutage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt.
An seinem 82. Geburtstag erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger per Post anonym ein Geschenk. Das Paket enthält eine gepresste Blüte hinter Glas, genau wie in den 43 Jahren zuvor. Vangers Lieblingsnichte Harriet hatte ihm 1958 zum ersten Mal dieses Geschenk gemacht, doch dann verschwand sie spurlos. Ihr Leichnam wurde nie gefunden. In einer letzten Anstrengung beschließt Vanger herauszufinden, was dem geliebten Mädchen tatsächlich zustieß. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der, getarnt als Biograf, bald auf erste Spuren stößt. Unterstützt wird er von der jungen Ermittlerin Lisbeth Salander, einem virtuosen Computergenie mit messerscharfem Verstand. Je tiefer Blomkvist und Salander in der Vangerschen Familiengeschichte graben, desto grauenvoller sind ihre Enthüllungen.

Meine Meinung:

"Verblendung" erzählt eine spannende Familiengeschichte im "Thrillerstil", die langsam in Schwung kommt. Der eigentliche Plot beginnt erst nach ca. 250 Seiten. Das heisst aber nicht, dass das Buch auf den ersten Seiten langatmig ist.
Alle Personen werden liebevoll, ausführlich und dicht beschrieben und das in einem sehr angenehmen, leicht zu lesenden Plauderstil, bei dem man leicht die Zeit vergisst. Gegen Mitte des Buches nimmt die Spannung fast bis ins unerträgliche zu, detailgenau schildert Larsson die Vorgänge, welche sich in den vierziger Jahren ereignet haben. Am Ende enthüllt sich eine grausame Geschichte, die für mich zu keiner Zeit vorhersehbar war. Meine Empfehlung für Thrillerfreunde: unbedingt lesen und sich auf die Fortsetzung der "Millenium-Trilogie" freuen.
Dieses Buch war für mich ein Highlight und wird mir, trotz seiner Länge von fast 700 Seiten noch lang und detailliert in Erinnerung bleiben.
Schade, dass Larsson so jung verstorben ist ...


Wertung:

funf

Verblendung
Verblendung
Stieg Larsson und Wibke Kuhn
Heyne 2006-03 Gebundene Ausgabe 688 Seiten







Creepers - David Morrell

Kurzbeschreibung:
Asbury Park, New Jersey: In einer kalten Oktobernacht dringt eine Gruppe von fünf Abenteurern in ein ehemaliges Luxushotel ein. Das Paragon Hotel ist vor hundert Jahren von einem exzentrischen Millionär in Form einer Maya-Pyramide erbaut worden - und es steht seit dreißig Jahren leer. Die fünf Eindringlinge suchen den ultimativen Kick. Doch der kommt ganz anders, als sie es sich vorgestellt hatten. In dem halb verfallenen Gebäude ist die Vergangenheit unerwartet lebendig - und hinterhältig. Und sie fordert einen hohen Preis: Die Nacht verwandelt sich in einen Alptraum des Schreckens, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint ...

Meine Meinung:
Puh, das war spannend und hat mir in der letzten Nacht den Schlaf geraubt .... Ein sehr rasanter Thriller, der Krimi, Horror und Action vereint. Der Autor kann wahrhaftig gut schreiben, was er auch schon bei Rambo bewiesen hat. Die Geschichte beruht auf "Urban Exploration", so nennt sich ein Sport der darin besteht, abseitige Orte, wie verlassene Gebäude und Tunnel zu erkunden. Im Nachwort des Buches lässt sich Morrell ausschweifend darüber aus.
Es gibt "Creepers", das ist der Spitzname der Urban Explorer, also wirklich ...
Zum Roman gibt es zwei Websites:
http://www.theparagonhotel.com und http://creepers.feoamante.net , mit interessanten Hintergrundinfos.

Wertung:
vier

Creepers. Thriller
Creepers. Thriller
David Morrell
Droemer/Knaur 2006-12 Broschiert 432 Seiten







Ich lese gerade


Marcel Feige
Inferno: Ruf der Toten


Nicole C. Vosseler
Südwinde

Herzlich Willkommen





Die Top100 Literatur-Seiten im Netz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Bücherforum

schau doch mal vorbei!

Aktuelle Beiträge

Qual - echt spannend
Also auch wenn du nur mäßig begeistert bist: Wer King's...
Markus (Gast) - 9. Jan, 19:11
Besten Dank für den Linktipp!...
Besten Dank für den Linktipp! Gruß!
Monika (Gast) - 26. Mär, 10:46
Hört sich nach einem...
Hört sich nach einem spannenden Leseerlebnis. Mal etwas...
Linda (Gast) - 29. Jan, 18:44
Ich bin umgezogen
ich habe es gewagt und bin mal wieder umgezogen. Dieses...
Kadhira - 16. Sep, 19:11
Verzeih mir bitte, liebe...
Verzeih mir bitte, liebe Kadhira, ich hab das H in...
Christa (Gast) - 8. Sep, 00:33

RSS Box

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

noch mehr Wetter

Besucher

kostenloser Counter

TopBlogs.de
Egoload - Verträumter Idealist


Vote für mich:
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Weblog Suche im Netz

Suche

 

Status

Online seit 6641 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Jan, 19:11

Credits


Belletristik
Fantasie
frisch ersteigert
frisch getauscht
Gefunden
Historisches
Horror
Krimis und Thriller
Monatsleselisten
Neuerscheinungen
sonstiges Geschreibsel
Spezial Griechenland - Leserunde
Stöckchen
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren